Datenschutzbestimmungen
Dieses Dokument beschreibt die Regeln für den Betrieb der von netart.com sp. z o.o. (im Folgenden: "das Unternehmen") bereitgestellten Internetseite (im Folgenden: "die Internetseite") in Bezug auf Cookies, Zählpixel und andere IT-Daten (im Folgenden: "Cookies"). Die Adressaten dieses Dokuments sind in erster Linie die Nutzer der Internetseite. Wenn Sie mehr über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der vom Unternehmen erbrachten Dienstleistungen erfahren möchten, besuchen Sie bitte die Seite https://www.netart.com. Dort finden Sie Informationen für die Empfänger der vom Unternehmen erbrachten Dienstleistungen.
Identität und Kontaktdaten des Verwalters
Der Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten ist netart.com sp. z o.o. (KRS-Nr.: 0001000590)
Die Kontaktaufnahme mit dem Verwalter ist möglich:
- auf dem Postweg an die Adresse ul. Pana Tadeusza 2, 30-727 Krakau;
- per E-Mail an contact@netart.com.
Datenschutzbeauftragter
Bitte beachten Sie, dass wir einen Datenschutzbeauftragten ernannt haben. Die Funktion des Datenschutzbeauftragten des Unternehmens wird von Daniel Trędkiewicz wahrgenommen.
Der Kontakt mit dem Datenschutzbeauftragten des Unternehmens bei Fragen im Zusammenhang mit dem Datenschutz ist per E-Mail an dpo@netart.com. möglich.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser oder im Speicher des Geräts des Nutzers der Internetseite (Computer, Laptop, Telefon usw.) gespeichert werden. Sie werden in der Regel verwendet, um die Funktionsweise von Internetseiten zu verbessern, ihre Leistung zu steigern, personalisierte Marketingmitteilungen zu versenden und Verwaltern der Internetseiten Informationen zu Analysezwecken zur Verfügung zu stellen.
Cookies können vom IKT-System des Verwalters der Internetseite (eigene Cookies) oder von den IKT-Systemen Dritter, die mit dem Verwalter der Internetseite zusammenarbeiten (Cookies Dritter), gelesen werden.
Einige Cookies werden am Ende der Browser-Sitzung gelöscht (Sitzungs-Cookies), andere ermöglichen es der Internetseite, bei einem erneuten Besuch des Nutzers das Gerät des Endnutzers zu erkennen und die Internetseite an die Präferenzen des Nutzers anzupassen (permanente Cookies).
In der Regel ermöglichen Cookies nicht die Identifizierung eines Nutzers der Internetseite, in bestimmten Situationen können sie jedoch in Verbindung mit anderen Informationen personenbezogene Daten darstellen.
Zwecke, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung im Rahmen der Cookies
Im Rahmen der Internetseite bleiben Cookies, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Internetseite nicht erforderlich sind, so lange blockiert, bis Sie Ihre Zustimmung zu ihrer Verwendung gegeben haben. Die Einwilligung, die die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von nicht wesentlichen Cookies darstellt, wird über das Cookie-Management-Tool eingeholt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO in Verbindung mit Artikel 399 des Gesetzes vom 12. Juli 2024 - Gesetz über elektronische Kommunikation).
Je nach Ihrer Zustimmung können wir die folgenden Cookies auf der Internetseite verwenden:
Erforderliche Cookies. Sie sind für das Funktionieren der Internetseite unerlässlich und müssen immer aktiv sein. Sie werden als Reaktion auf Handlungen verwendet, die Sie auf der Internetseite vornehmen, wie z. B. das Ausfüllen von Formularen, das Einloggen in das Kundenpanel, die Angabe von Informationen über die Zustimmung oder Ablehnung bestimmter Cookies. Wenn Sie diese über Ihre Browser-Einstellungen ändern, können ggf. für bestimmte Bereiche der Internetseite gesperrt werden. Sie sind immer aktiv, und es ist nicht möglich, sie über das Cookie-Verwaltungstool zu deaktivieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden, was jedoch dazu führen kann, dass die Internetseite nicht richtig funktioniert.
Funktionale Cookies. Ihre Aufgabe ist es, Informationen zu sammeln, um die Effizienz der auf der Internetseite durchgeführten Aktivitäten zu verbessern. Diese Cookies ermöglichen es uns, den Betrieb der Internetseite an die Bedürfnisse und Präferenzen der Besucher anzupassen, indem wir uns beispielsweise die auf unserer Internetseite getroffenen Entscheidungen merken.
Analytische Cookies. Sie sind für das Sammeln von Informationen über die Nutzung der Internetseite zuständig. Sie ermöglichen es uns, die Leistung unserer Internetseite besser zu verstehen und Informationen darüber zu erhalten, welche ihrer Unterseiten am beliebtesten sind und wie die Nutzer auf der Internetseite navigieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Internetseite besser auf die Erwartungen der Nutzer abzustimmen, Besuche zu zählen und Informationen über die Quellen des Datenverkehrs auf unserer Seite zu erhalten.
Marketing-Cookies. Sie sind für den korrekten Betrieb und die Optimierung der Systeme im Zusammenhang mit den Werbeaktivitäten verantwortlich. Die Informationen aus diesen Dateien können Werbetreibenden zur Verfügung gestellt werden, damit die auf ihren Internetseiten veröffentlichte Werbung auf die Erwartungen der Nutzer angepasst wird. Sie ermöglichen eine bessere Personalisierung der laufenden Kommunikation. Im Rahmen unserer Marketingaktivitäten können wir erweiterte Konversionen verwenden, bei denen die im Dienst erfassten Nutzerdaten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer in verschlüsselter Form unter Verwendung des Algorithmus SHA256 an den Partner übertragen werden, um den Dienstnutzer mit dem Nutzerkonto beim Partner abzugleichen. Diese Funktion verbessert die Art und Weise, wie Konversionen den Anzeigen zugeordnet werden, was zu optimierten Marketingkampagnen führt.
Social Media Cookies. Sie ermöglichen, die von uns erstellten Inhalte über externe soziale Medien zu teilen und Konten auf solchen Medien mit unserer Internetseite und ihren Funktionen zu verknüpfen. Sie sind auch für die Aufzeichnung der Aktivitäten der Nutzer verantwortlich, und die auf diese Weise gewonnenen Informationen können für Werbemaßnahmen in den einzelnen sozialen Medien verwendet werden.
Im Rahmen der Cookies können wir Informationen wie: (1) individuelle Benutzerkennung des Nutzers, (2) die IP-Adresse, (3) Informationen über das Betriebssystem und den Browser, (4) Informationen über die angesehenen Unterseiten, (5) Informationen über die Quelle des Nutzers - die Quelle des Zugriffs auf die Internetseite des Unternehmens, (6) Informationen über den ungefähren Standort des Nutzers, beschränkt auf die Stadt, (7) Informationen über die Sprache, in der der Nutzer die Internetseite ansieht, (8) Informationen über die Zeit, die der Nutzer auf der Internetseite verbringt, und (9) andere Informationen über die Nutzung der Internetseite und die angesehenen Unterseiten erhalten. Wir können auch Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer im Rahmen von erweiterten Konvertierungen verarbeiten.
Die Einstellungen für Non-Session-Cookies werden nach der Zustimmung ein Jahr lang gespeichert. Danach müssen die Cookie-Einstellungen über das Cookie-Verwaltungstool neu gewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie das unten in der Datenschutz-richtlinie verlinkte Tool verwenden.
Tools von externen Anbietern - Datenempfängern
Im Rahmen der Nutzung der Internetseite können wir zu den oben genannten Zwecken die folgenden Tools verwenden, die von Drittanbietern bereitgestellt werden, die ebenfalls Empfänger von Informationen aus den Cookies der Internetseite-Nutzer sind:
Google Analytics, dessen Anbieter Google Ireland Limited ist (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland). Google Analytics ist ein Online-Tool zur Analyse von Internetseiten-Statistiken.
Google Ads, dessen Anbieter Google Ireland Limited ist (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland). Google Ads ist ein Werbedienst von Google für die Anzeige von gesponserten Links in den Suchergebnissen der Google-Suchmaschine und auf Partnerseiten im Rahmen des Google AdSense-Programms, die nach einem CPC- und CPM-Modell verkauft werden.
Google Tag Manager, dessen Anbieter Google Ireland Limited ist (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Grand Canal Dock, Dublin 4, D04 V4X7, Irland). Google Tag Manager ist ein Tag-Management-System, mit dem Tracking-Codes und zugehörige Code-Snippets (Tags) auf der Internetseite oder in der mobilen App schnell und einfach aktualisieren werden können. Im Rahmen von Google Tag Manager nutzen wir auch die erweiterten Konversionen.
Meta Ads, dessen Anbieter Meta Platforms Ireland Limited ist (Block J, Serpentine Avenue, Dublin 4 Irland). Meta Ads ist ein Werbesystem, mit dem die Werbung gleichzeitig auf der Meta-Plattform (Facebook), Instagram, Messenger und dem Audience Network gezeigt werden kann.
Adform, dessen Anbieter Adform A/S ist (Silkegade 3B, ST. & 1., 1113 Kopenhagen, Dänemark). Adform ist ein Tool, mit dem digitale Werbung auf Geräten mit Internetanschluss angezeigt werden kann.
Microsoft Ads, deren Anbieter Microsoft Ireland Operations Limited ist (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin, Irland 18, D18 P521). Microsoft Ads ist ein Werbetool, das Pay-per-Click-Werbung in Suchmaschinen, aber auch auf anderen Internetseiten, in mobilen Apps und Videos ermöglicht.
LinkedIn Ads, dessen Anbieter Linkedin Ireland Unlimited Company ist (Wilton Place, Dublin 2, Irland). Linkedin Ads ist ein Tool, mit dem die Werbung gezielt für Linkedin-Nutzer geschaltet werden kann.
Weitere Informationen darüber, wie die Anbieter die Daten verwenden, die sie sammeln, wenn Sie die Websites und Anwendungen ihrer Partner nutzen, finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der einzelnen Anbieter.
Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Unternehmen weitergegeben werden: Marketingdienstleister, Anbieter von Werbedienstleistungen, Anbieter sozialer Netzwerke, Anbieter von Analysedienstleistungen und Unternehmen, die andere Dienstleistungen erbringen, die für die Bereitstellung elektronischer Dienstleistungen durch das Unternehmen erforderlich sind.
Übermittlung von personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Im Rahmen der Verwendung von Cookies können einige Informationen an Dienstleister oder deren Unterauftragnehmer übermittelt werden, die ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, d. h. in den Vereinigten Staaten, haben. Am 10. Juli 2023 nahm die Europäische Kommission einen neuen Beschluss an, in dem sie feststellte, dass der sogenannte „EU-US-Datenschutzrahmen“ ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet. In dieser Entscheidung kam die Europäische Kommission zu dem Schluss, dass die Änderungen der Rechtsvorschriften der Vereinigten Staaten von Amerika ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten, die von privaten und öffentlichen Stellen aus dem Gebiet des Europäischen Wirtschaftsraums an Organisationen in den USA übermittelt werden, die die Einhaltung des neuen EU-US-Datenschutzrahmens“ gewährleisten. Eine Liste dieser Organisationen wurde vom US-Handelsministerium veröffentlicht (Data Privacy Framework Program). Datenübermittlungen an diese Organisationen sind möglich, ohne dass zusätzliche Genehmigungen oder Rechtsinstrumente wie Standardvertragsklauseln erforderlich sind. Für US-Einrichtungen, die nicht am Datenschutz-Rahmenprogramm teilnehmen, ist die Rechtsgrundlage für die Übermittlung die Verpflichtung der Einrichtung, an die Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben werden, die Bestimmungen der Standarddatenschutzklauseln anzuwenden, die gemäß dem Durchführungsbeschluss 2021/914 der Europäischen Kommission vom 4. Juni 2021 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer im Rahmen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates herausgegeben wurden. Der Inhalt dieser Klauseln ist online in der elektronischen Datenbank der Rechtsakte der Europäischen Union EUR-lex öffentlich zugänglich. Diese Klauseln sehen zusätzliche Garantien für die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums vor. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch das Unternehmen:
- Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten - Sie haben das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und über die Bedingungen für deren Verarbeitung informiert zu werden
- Recht auf Erhalt einer Kopie der personenbezogenen Daten - berechtigt Sie, eine Kopie der personenbezogenen Daten zu verlangen, die gerade verarbeitet werden
- Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten - berechtigt Sie dazu, die Berichtigung fehlerhafter oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten - berechtigt Sie, die Löschung von personenbezogenen Daten zu verlangen, die gerade verarbeitet werden
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten - Sie können verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten auf deren Speicherung zu beschränken, die Durchführung anderer Vorgänge mit personenbezogenen Daten bleibt dabei ausgeschlossen
- Recht auf Übertragung personenbezogener Daten - Sie haben das Recht, personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Empfänger zu übermitteln
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten - berechtigt Sie dazu, die Beendigung der Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke zu verlangen
- Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten - berechtigt Sie, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung unberührt bleibt
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde - berechtigt Sie dazu, beim Präsidenten der Datenschutzbehörde eine Beschwerde über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Datenverwalter einzureichen.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Unternehmens. Etwaige Einwände gegen die Art und Weise, wie der Antrag bearbeitet wird, können Sie direkt beim Datenschutzbeauftragten vorbringen.
Einstellungen der Bedingungen für die Speicherung und den Zugriff auf Cookies
Die Bedingungen für die Speicherung und den Zugriff auf Cookies können auch über die Einstellungen der auf dem verwendeten Gerät installierten Software festgelegt werden. Bitte beachten Sie die Anweisungen für die gängigsten Internetbrowser.
- Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=pl
- Firefox https://support.mozilla.org/pl/kb/wzmocniona-ochrona-przed-sledzeniem-firefox-desktop?redirectlocale=pl&redirectslug=W%C5%82%C4%85czanie+and+you%C5%82%C4%85control+obs%C5%82uga+cookies
- Opera https://help.opera.com/pl/latest/web-preferences/#cookies
- Safari https://support.apple.com/pl-pl/guide/safari/sfri11471/mac
- Microsoft Edge https://privacy.microsoft.com/pl-pl/privacystatement
Andere Informationen
Mit Ausnahme der erforderlichen Cookies ist die Aktivierung aller anderen Cookies völlig freiwillig.
Im Rahmen der Cookies können wir Daten automatisiert verarbeiten, indem wir ausgewählte Faktoren über die Nutzer der Internetseite auswerten, um deren Verhalten zu analysieren und so die angezeigten Inhalte besser auf die individuellen Vorlieben und Interessen der Nutzer abstimmen zu können.
Die Informationen über die Richtlinien der Verarbeitung personenbezogener Daten beim Unternehmen werden laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Auf der Internetseite finden Sie aktuelle Informationen zu diesem Thema. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen der Kundendienst und der Datenschutzbeauftragte zur Verfügung.
Stand der Informationen: 10.11.2024.